Miteinander ins Gespräch kommen, Probleme offen ansprechen und Anregungen sowie Ideen aufnehmen – darum ging es Ende November beim ersten Mitarbeiterdialog des HELIOS Klinikums Schleswig.
Personalschlüssel, Prozessabläufe und Arztbriefe waren dabei die Themen, die die rund 40 anwesenden Mitarbeiter am stärksten umtrieben:
Mit diesen Fragen wandten sich die Mitarbeiter an die Klinikgeschäftsführung, den Ärztlicher Direktor und die Pflegedirektionen der einzelnen Häuser. „Wir möchten uns offen darüber austauschen, was wir im Klinikalltag verbessern können“, leitete Klinikgeschäftsführer Dr. John F. Näthke die Auftaktveranstaltung ein. Zugleich sei ihm bewusst, dass es sich um einen Prozess handele, der sich entwickeln müsse.
Lösungsfindung auf Augenhöhe
Dass sich hier etwas entwickelte, war bereits beim Start dieser Veranstaltungsreihe zu spüren: Die Mitarbeiter sprachen aus unterschiedlichen Perspektiven über Probleme im Klinikalltag, gemeinsam wurde nach Lösungsansätzen gesucht.
Die Gesprächspartner begegneten sich dabei auf Augenhöhe. „Sie als Mitarbeiter sind beim Finden von Ideen und Lösungen mindestens genauso wichtig wie die Klinikleitung“, sagt Dr. Sebastian Rudolf, Ärztlicher Direktor in Schleswig.
Die Diskussionsteilnehmer beeindruckte die Offenheit der Klinikleitung, ebenso die lebhafte und konstruktive Debatte. „Ich bin sehr begeistert von der Veranstaltung. Es war ein konstruktiver Austausch und als Mitarbeiter fühlte ich mich wertgeschätzt“, so einer der Teilnehmer.
Auch die Vertreter der Klinikleitung sind mit der Auftaktveranstaltung zufrieden. „Heute haben wir eine gute Basis für weitere Veranstaltungen dieser Art geschaffen.
Das positive Feedback hat uns gezeigt, dass wir auf einem guten Weg sind. Jetzt werden wir die angesprochenen Themen aufarbeiten und gemeinsam angehen“, so Näthke. Der Termin für den zweiten Mitarbeiterdialog steht auch schon: Am 22. Februar gibt es den nächsten Austausch zwischen Klinikleitung und Mitarbeitern.