Psst, absolute Ruhe bitte! Im Helios Klinikum Erfurt wird gezählt. Es ist große Inventur im Zentrallager. Und dafür braucht es höchste Konzentration.
Erfurt Handschuhe, Schnuller, Zahnbürsten, Katheter, Infusionssysteme, Reinigungsmittel. Einzelstücke oder Palettenware. Es gibt schlicht keinen der gut 3.500 Artikel, der nicht mindestens zweimal durch die Hände der Kommissionierer geht. Akribisch notieren die 20 Frauen und Männer die Zahlen, melden sie später zum Erfassen am Rechner weiter.
Sie durchkämmen 650 Quadratmeter Lagerfläche mit mehr als 70 Regalreihen. Monatelang hat sich das Team auf den Tag X vorbereitet. Denn nicht nur das Helios Klinikum Erfurt ist abhängig von diesem Zentrallager. Sechs weitere Helios Kliniken der Region Mitte, Medizinische Versorgungszentren in Gotha, Nordhausen, Ohrdruf, Blankenhain, Weimar, Erfurt und Jena sowie Pflegeheime in Erfurt, Ohrdruf und Hettstedt werden von hier aus beliefert.
Autorin: Sylvia Kreyßel-Minar
Die Landschaft des Ruhrgebiets: mehr Indus- trie als Natur. Wie spektakulär das aussehen kann, beweist der Ausblick, den Patienten in dem gerade entstehenden Neubau der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg erwartet: Hinter einem Güterbahnhof, der mit seinen 76 Gleisen jeden Hauptstadtbahnhof in den Schatten stellt, erhebt sich ein „Gebirgsmassiv“ aus Produktionsanlagen, Schornsteinen und Kühltürmen des Stahlgiganten thyssenkrupp Steel.
Sich neben der Arbeit um die Pflege von Angehörigen zu kümmern, ist oft eine große Belastung. Neben den Sorgen um die Gesundheit sind bürokratische Hürden zu nehmen – Pflegestufen beantragen, Einrichtungen finden ... Mitarbeitern von Helios hilft hier ein neues Angebot.
Als ihr Mann 2006 den ersten Schlaganfall erleidet, steht ihre Welt zunächst Kopf. Denn der Schlaganfall ist der Beginn einer schweren Krankheitsgeschichte, die ihn zu einem Pflegefall macht. Simone Becker, Chefarztsekretärin im Helios Klinikum in Köthen, erinnert sich genau an diese Zeit. „Mit so einer plötzlichen Situation muss man erst mal umgehen. Ich habe Ärzte und Kollegen in der Klinik gefragt und viel gelesen.“ Leicht ist es nicht, herauszufinden, wie sie mit der Pflegesituation umgehen kann und wo es Hilfe gibt. Fast acht Jahre lang hält sie durch und die Fäden der Familie und im Beruf zusammen, dann kommt sie selbst an ihre Grenzen. „Für mich ist inzwischen wichtig zu wissen, wie ich selbst gesund bleiben kann“, so Becker. Ein Beratungsangebot unterstützt Mitarbeiter von Helios jetzt in solchen Situationen schnell und unkompliziert. Mehr dazu im Kasten rechts.
Autorin: Karin Bauer-Leppin, Berlin
Passgenaue Hilfe von Pflegeprofis
Helios Mitarbeiter erhalten Hilfe von den Pflegeprofis der Firma WDS Eldercare:
– Sprechstunden und Kurse in den Kliniken
– Hotline 24 Std/365 Tage
– Beratungstermine zuhause
Zugangsdaten und Nummer der Hotline finden Helios Mitarbeiter unter: myhelios.helios-gesundheit.de/eldercare